Lorber, Jakob
GND-Nummer
Oberbegriff
Synonyme
- Lorber, Jacob
- Lormper, Giakomp
Verwandte Begriffe
Kurztext
Jakob Lorber wurde am 22.07.1800 in Nagykanizsa geboren und starb am 24.08.1864 in Graz. Lorber war fest davon überzeugt, dass die Quelle seiner neuen Offenbarungen direkt von Jesus Christus kämen. In gut okkultistischer Tradition verfasste er Schriften von etwa 20 000 Manuskriptseiten, welche zum Teil noch zu seinen Lebzeiten publiziert wurden.
Thematisch lässt sich das Schrifttum Lorbers in folgende Bereiche unterteilen:
1. Neuoffenbarung apokrypher, angeblich verschollener urchristlicher Quellen,
2. das unvollendet gebliebene zehnbändige Hauptwerk Das Große Evangelium Johannes ,
3. Werke über die Schöpfung,
4. Werke über das Jenseits und das Fortleben des Menschen nach dem Tod.
Haupttext
Zusammenfassung
Quellenlinks
Internetprojekte
- Werke von Jakob Lorber im Projekt Gutenberg-DE
- Jakob Lorber im Internet Archive
Primärtexte Lorbers
- jakob-lorber.cc – E-Text-Datenbank
- Internet Archive – E-Text-Datenbank
Webseiten von Lorbergesellschaften, Lorberfreunden und Anhängern
- Lorber-Gesellschaft e.V. , Pittenhart (Deutschland)
- Gerhard Gutemann: Materialien, „Lebenshilfen und Gesundheitstipps“ mit Bezug auf Lorber und Mayerhofer
- Jürgen Kramke: Informationen und Downloads
- Biographie, Briefe, weitere Lebensdaten und Bewertung von prophetischen Aussagen
Kritische Links
- Johanna Böhm: Jakob Lorber. Eine kritische Durchsicht . E-Book und kritisches Material
Link zu Wikipedia
Autoren
Winfried Müller
Geändert
12.12.2021